top of page
Logo Psychotherapiepraxis Sarah Hug
20250703_133248(3)_edited_edited_edited_edited_edited.jpg
Logo Psychotherapiepraxis Sarah Hug
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Psychotherapeutin FSP 
Neuropsychologin
FSP

Manchmal stellt uns das Leben vor unerwartete Herausforderungen, was sich auch auf unser psychisches Wohlbefinden auswirken kann.

​​

In dieser Situation biete ich Ihnen professionelle psychotherapeutische Unterstützung an. Als eidgenössisch anerkannte psychologische Psychotherapeutin FSP und Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP kann ich Sie auch mit den Schwierigkeiten, welche neurologische Erkrankungen mit sich bringen, unterstützen.​

​

Konzentrationsschwierigkeiten, kognitiven Einschränkungen, Fatigue, Veränderungen im Erleben und Verhalten sowie körperliche Einschränkungen können das Leben massgeblich verändern. Ich helfe Ihnen, neue Wege im Umgang mit den Veränderungen zu finden – damit Lebensqualität, Selbstständigkeit und Zuversicht wieder wachsen können. In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Raum für Ihre Themen.

​​

Mögliche Problembereiche bzw. psychische Störungen, bei denen ich Sie unterstützen kann:

  • Psychotherapie und neuropsychologische Begleitung nach neurologischen Erkrankungen (Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, MS, Parkinson, …)

  • Umgang mit Fatigue, Depression, Ängsten und Anpassungsschwierigkeiten

  • Unterstützung bei der Verarbeitung von Veränderungen und Verlusten

  • Verarbeitung und Umgang mit/von Traumatas

  • Förderung von Ressourcen, Resilienz und Lebensqualität

Fachgebiete

Psychotherapie & Neuropsychologie

Meine berufliche Laufbahn begann ich im Bereich der Neuropsychologie. Bald stellte ich jedoch fest, dass mir in dieser Ausbildung der psychotherapeutische Aspekt fehlte. Aus diesem Grund entschloss ich mich, zusätzlich eine Ausbildung als Psychotherapeutin zu absolvieren, um eine umfassendere Unterstützung anbieten zu können.

​​

Ich habe mich für eine Therapieausbildung mit dem Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie mit Methodenintegration entschieden. Weitere Therapiemethoden, welche ich im Rahmen der Grundausbildung, wie aber auch darüber hinaus, kennengelernt habe sind unter anderem Methoden aus der systemischen, emotionsfokussierten sowie Hypnotherapie. Im Rahmen meiner Tätigkeit ist mir eine kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterentwicklung wichtig, um stets über den aktuellen Wissensstand informiert zu sein und sie bestmöglich zu unterstützen.

​

Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass mein neuropsychologisches Fachwissen eine wertvolle Ergänzung im psychotherapeutischen Prozess darstellt. Es ermöglicht tiefere Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und des Verhaltens, die ich in die Therapie einfliessen lasse und so zu einem ganzheitlicheren Verständnis beitragen kann.

Dienstleistungen
DSC02812_edited.jpg

Kontaktanfrage

Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung per Mail an mich. Für gewöhnlich antworte ich innerhalb von zwei Arbeitstagen. Wenn Kapazität besteht, vereinbaren wir ein Erstgespräch. Dieses bietet die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und Ihr Anliegen zu besprechen. Gemeinsam planen wir, wie wir fortfahren wollen.

​

Psychotherapeutische Gespräche erfolgen in der Regel wöchentlich oder zweiwöchentlich, das klären wir beim Erstgespräch. Die Gespräche finden regelmässig statt und hierfür vereinbaren wir einen fixen Zeitpunkt.

 

Ein Gespräch dauert 50 bis 60 Minuten. Wie viele Sitzungen es braucht, ist individuell und im Vorfeld selten zu beantworten. Im Rahmen des Erstgesprächs ergibt sich zumindest eine erste Einschätzung.

Reichsgasse 61
7000 Chur

bottom of page